An vielen Ecken ein Treffpunkt für queere Menschen? Kaum vorstellbar, aber vor wenigen Jahrzehnten Realität in Braunschweig. Doch wie genau können wir uns das vorstellen? Wie sah das Leben von LSBTIQ*-Personen und queerer Aktivismus in Braunschweig in den letzten 50 Jahren aus?
Diese und ähnliche Fragen zu beantworten ist die Arbeitsgruppe „Queere Geschichte“ nachgegangen. Wir wollen die queere Geschichte Braunschweigs wieder lebendig und erlebbar machen. Wenn du Interesse hast, in der Arbeitsgruppe mitzuarbeiten, nimm gern Kontakt mit uns auf.
Hier geht es zu den ersten Ergebnissen unseres ersten Projektes: Queere Geschichte Braunschweigs ab 1945
Das Wissen rund um die lokale LSBTIQ*-Emanzipation der Nachkriegszeit und des letzten Jahrhunderts soll nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund sammeln wir persönliche Geschichten, Materialien und Dokumente zur Sicherung und Aufarbeitung für aktuelle und zukünftige Generationen an Menschen. Wir wollen aufzeigen, dass es queere Menschen schon immer gab und auch immer geben wird. Um dieses Projekt mit noch mehr Leben zu füllen, brauchen wir Hilfe. Vielleicht kannst auch (gerade) du etwas beisteuern? Zöger nicht und kontaktiere uns gerne!